Trotz späten Ausgleichs – ein tolles Werder-Erlebnis für die Paula
Am 15.12.17 machte sich ein buntgemischter „Haufen“ aus 42 „Paulanern“ auf den Weg nach Bremen, um den SV Werder Bremen live beim Heimspiel gegen den FSV Mainz 05 im Abstiegskampf der 1. Bundesliga zu unterstützen. Als langjährige Partnerschule von Werder Bremen erhielt die Paula vergünstigte Sitzplatztickets. Schülerinnen und Schüler vom 1. bis zum 6. Lernjahr, von der Referendarin bis zur pensionierten Lehrkraft sowie Freunden der Paula-Modersohn-Schule machten diesen Ausflug so besonders. Trotz eines für Werder Bremen unglücklichen Spielverlaufs, einem Gegentor in allerletzter Minute und dem daraus resultierenden 2:2, war dieser Trip ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten. Viele Schülerinnen und Schüler erhielten zum ersten Mal die Möglichkeit live im Stadion ein Bundesligaspiel zu verfolgen oder mit Lehrerinnen und Lehrer über Fußball zu fachsimpeln. Die Stimmung war daher zu jederzeit bestens. Die Paula-Modersohn-Schule wurde von allen Beteiligten toll vertreten.
Von Kindern für Kinder
Unter diesem Motto haben die Klassen Blau A, Blau C, Gelb B und Grün C im Rahmen des WAT-Unterrichts auf dem diesjährigen Inner Wheel Basar im Sail City Hotel am 18.11.2017 fleißig selbst gemachte Lebensmittel verkauft. Leckere Marmeladen aus saisonalen Früchten, verschiedene Weihnachtskekse und gebrannte Mandeln haben die Kinder der Paula an ihrem Stand verkauft. Die kompletten Einnahmen spendeten die Kinder für wohltätige Zwecke.
Autorenlesung mit Ibrahima Ndiaye
Die Klassen BLAU a, BLAU b, BLAU c und DaZ hatten am 01.11.2017 eine Autorenlesung mit Ibou (Ibrahima Ndiaye). Er kommt ursprünglich aus Senegal und lebt seit 30 Jahren in Deutschland. Es war eine sehr große Überraschung für uns, als wir erfuhren, das Ibou uns besuchen kommen wird.
In der 4. Stunde lernten wir Ibou kennen. Er erzählte uns viel über sein Heimatland Afrika und über seine Großmutter, die auch Geschichtenerzählerin ist. Wir sangen gemeinsam ein afrikanisches Lied und trommelten hierzu im Takt mit. Nach der Pause ging es lustig weiter. Ibou las uns die Geschichte „Wie die Geschichten auf die Welt gekommen sind“ aus dem Buch „Die Schlange, die Füße haben wollte, Märchen aus Senegal“ vor. Jeder hatte in der Geschichte seine Rolle wie: eine alte Frau, Kinder, einem Opa, Zombies, Prinzessinnen und viele weitere Figuren. So glich die Lesung eher einem lustigen Theaterstück. Jedes Kind hatte seinen Spaß bei der Sache.
Von: Celina (Lernjahr 1) und Svea (Lernjahr 3) aus der Blau B
Förderung leistungsstarker und potentiell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler: Paula-Modersohn-Schule und Altwulsdorfer Schule ausgewählt
Die Förderung besonders leistungsstarker und leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler soll zukünftig in Wulsdorf weiter gestärkt werden. Im November 2016 verabredeten der Bund und die Länder ein auf 10 Jahre angelegtes gemeinsames Projekt dazu. Paula-Modersohn-Schule und Altwulsdorfer Schule haben sich für eine gemeinsame Beteiligung an diesem Projekt entschieden, das im Land Bremen unter dem Titel „Durchgängige Begabungsförderung“ durchgeführt wird. Jetzt kam die Nachricht, dass die beiden Schulen als einer von landesweit vier Schulverbünden ausgewählt wurden.
Da die „Paula“ schon seit einigen Jahren mit der Karg-Stiftung für Hochbegabte und potenziell leistungsstarke Kinder und Jugendliche zusammenarbeitet, war dies nur ein weiterer logischer Schritt in der Schulentwicklung. Zielsetzung des Projektes, so die Kultusministerkonferenz in ihrem Beschluss, „… ist die Anregung von Schulentwicklungsprozessen zur Optimierung von Entwicklungsmöglichkeiten für leistungsstarke und potentiell besonders leistungsfähige Schülerinnen und Schüler.“ Beide Schulen freuen sich auf die Zusammenarbeit. Drei Jahre lang werden sie, wissenschaftlich begleitet, an der Verbesserung ihrer Konzepte arbeiten.
Besuch der Senatorin für Kinder und Bildung in der „Paula“
Am 7. September 2017 besuchte Frau Senatorin Claudia Bogedan mit ihrem Stellvertreter, Staatsrat Frank Pietrzok, und ihrer Pressesprecherin, Annette Kemp, die Paula-Modersohn-Schule. Begleitet wurde sie bei ihrem Schulbesuch vom Bremerhavener Schuldezernenten Michael Frost.
Der Besuch startete mit einer Besichtigung der Schule. Diese wurde ihr durch eine Gruppe von Schulführerinnen und -führern gestaltet. Danach hatte sie Gelegenheit, mit den Sprecherinnen und Sprechern der Säulen-Teams ins Gespräch zu kommen und konnte sich so einen Eindruck von der schulischen Arbeit aus Lehrersicht verschaffen. Den Abschluss des Besuches bildete ein Meinungsaustausch zwischen den Gästen der Schule und dem Schulleitungsteam.