Lange Nacht im Paula-Modersohn-Becker-Museum

Unter dem Titel „Unbekannte Welten“ präsentierte die Grün C im Partnermuseum in Bremen während der Langen Nacht der Museen ein gemaltes Klassenporträt auf zwei alten Weltkarten. Dazu erzählten die Schülerinnen und Schüler, wo sie und ihre Familien herkommen und was diese Länder – aber auch den gemeinsamen Wohnort Bremerhaven – so besonders macht.

Paula lobt!

Auch in diesem Schuljahr fand unsere Feierstunde für verdiente Schülerinnen und Schüler der Paula-Modersohn-Schule statt. Eröffnet wurde der Abend durch die Festrede vom Direktor der Museen Böttcherstraße Frank Schmidt. Einen Überblick über die Laudatoren und die Gelobten können Sie sich im Programmheft der Veranstaltung verschaffen. Ein besonderer Dank gilt auch unserer Schulband für die musikalische Untermalung sowie unserem Schulverein für den kleinen Pausensnack.

Frank Schmidt (Direktor der Museen Böttcherstraße)

Betriebspraktikum in Valencia

Ich habe mein zweiwöchiges Betriebspraktikum bei der Firma MGM racing performance in Altenwalde als Zweiradmechanikerin absolviert. Die Firma MGM racing perfomance beschäftigt sich mit dem Motorradtuning für Yamaha Deutschland im Rennbereich. So haben wir dann auch in meiner zweiten Praktikumswoche alles für das Team vorbereitet, da es am Wochenende für die ersten Tests nach Valencia auf die Rennstrecke gehen sollte. Am Mittwoch, beim Beladen des Crafters, wurde ich gefragt, ob ich nicht Lust hätte, das Team zu begleiten. Natürlich hatte ich Lust, nur gab es da noch einige Probleme. Der Crafter war voll, ich brauchte also noch einen Flug am nächsten Tag ab Hamburg, um das Team begleiten zu können. Außerdem war der Rückflug erst am Dienstag, also musste auch noch eine Schulbefreiung beantragt  werden. Und wie sollte ich am Donnerstag früh nach Hamburg kommen? Nachdem alles geregelt, gebucht, beantragt und genehmigt war konnte das Abenteuer Valencia am Donnerstag losgehen. weiterlesen

Gold für Paula!

Am heutigen Freitag durften unsere Kolleginnen Frau Hoffmann und Frau Dr. Gäbler-Schwarz in Potsdam die Auszeichnung „Verbraucherschule“ in Gold der Verbraucherzentrale Bundesverband entgegennehmen. Insgesamt wurden 32 Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet ausgezeichnet – 27 Schulen in Silber, 5 in Gold. Ausgezeichnet wurden die Schulen für vorbildliche Arbeit in den Bereichen Ernährung, Nachhaltigkeit, Finanzen, Medien und deren Verankerung im Schulcurriculum. Die Paula ist mit folgenden Projekten ins Rennen gegangen: Lernwerkstadt, QR-Code-Rallye in der Stadtbibliothek Bremerhaven, Online Schülerzeitung und WP Medien, WAT-Unterricht im HdK mit dem Reste-Kochbuch und den Schmexperten, WP Umwelt und Technik mit der Kooperation mit dem BUND, Workshops zum Thema Cybermobbing und diversen Lehrerfortbildungen.

Was ist Tanz?

Diese Frage erforschte die Klasse Blau C der Paula-Modersohn-Schule in Kooperation mit der Altwulsdorfer Schule zwei Wochen lang. Unterstützt wurden sie von Matthias Radtke, Profitänzer aus Bremen (Tanzhafen) und Claudia Hanfgarn, Leiterin des TAPST (Tanzpädagogisches Projekt SchulTanz). Die internationale und facettenreiche Kunstform Tanz wurde den Kindern in diesem Zeitraum zugänglich gemacht. Die Kinder erfuhren Handlungsspielräume, in denen körperliche Wahrnehmung und künstlerische Gestaltungsprozesse erfahrbar wurden. Nonverbale Kommunikation via Tanz war für die Kinder eine neue und unvergessliche Erfahrung, die die Klasse näher zusammen rücken ließ und die Gruppenzugehörigkeit enorm stärkte. Der krönende Abschluss war die Präsentation des Gelernten. Eingeladen hierfür waren alle Klassen des „Haus der Kindheit“ und auch unsere Oberschulrätin Anke Detering kam zum Zuschauen vorbei. Die Stimmung des Publikums sprach für sich: Es gab großen Applaus und viel Lob für die Tänzerinnen und Tänzer der Blau C.