Im Wahlpflichtkurs „Gesundes Leben“ bekamen wir in diesem Schuljahr die Aufgabe, ein Naturtagebuch zu erstellen. Das Besondere daran: Wir durften uns selbst ein Thema aussuchen, das mit der Natur rund um unsere Schule zu tun hat. Dabei sind viele spannende und kreative Naturtagebücher entstanden – zu Regenwürmern, Distelfaltern, Gartenkreuzspinnen, Kürbissen und vielem mehr.
Zwei unserer Tagebücher wurden sogar beim Naturtagebuch-Wettbewerb des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) eingereicht – und ausgezeichnet!
Johanna (Grün A) hat sich mit der Roten Mauerbiene beschäftigt, für die wir in unserem Schulgarten einen Lebensraum geschaffen haben. In ihrem Tagebuch dokumentierte sie den Körperbau und die Lebensweise dieser nützlichen Wildbiene, ihre Bedeutung für die Bestäubung sowie Möglichkeiten, ihren Lebensraum zu schützen. Johannas Naturtagebuch zeigt, wie faszinierend und wichtig diese kleinen Insekten sind.
Joel (Grün C) wählte das Thema Apfel. Er erforschte das Wachstum eines Apfelbaums, die verschiedenen Apfelsorten und ihre Nutzung. Außerdem führte Joel eine Apfelverkostung mit unserem WP-Kurs durch und stellte die Ergebnisse unserer Lieblingssorten in einem Diagramm dar. Sein Naturtagebuch ist voller spannender Entdeckungen über diesen alltäglichen, aber besonderen Baum.
Johanna und Joel erhielten Urkunden und kleine Geschenke. Ein weiterer Teil ihres Gewinns ist die Umsetzung einer praktischen Naturschutzaktion auf dem Schulgelände der Paula-Modersohn-Schule. Dafür wird Herr Woltmann vom BUND im April unsere Schule besuchen und gemeinsam mit Johanna und Joel eine geeignete Maßnahme zum Schutz der Biodiversität planen und durchführen.
Wir freuen uns riesig über die Auszeichnung und die Naturschutzaktion. Für uns ist klar, dass sich die Arbeit an den Naturtagebüchern wirklich gelohnt hat. Es macht Spaß, die Natur zu erforschen – besonders, wenn man dabei so viel Neues lernt!

