Inner-Wheel-Weihnachtsbasar

Kekse, Marmelade, Feigensenf, Apfelmus, Apfelgelee, genähte Säckchen und Vogelfutterglocken – all diese tollen Dinge stellten die Schüler*innen der Paula-Modersohn-Schule über Wochen in ihrem WAT-Unterricht her. Sie kochten, bastelten und gestalteten Plakate mit viel Mühe, damit alles auf dem 43. Inner-Wheel-Weihnachtsbasar im Atlantic Hotel Sail City angeboten werden konnte. Am Samstag, den 16. November, war es dann endlich so weit – mit Weihnachtsmützen startete ein erfolgreicher Verkauf, den die Schüler*innen selbst übernahmen. Die gesamten Einnahmen von über 470 Euro wurden für wohltätige Zwecke gespendet.

(Bericht von 2 Schülerinnen der Grün C)

Kunstschüler*innen stellen ihre Arbeiten aus

Selbstbildnisse Paulas Schüler*innen
Selbstbildnisse der Grün C

Die Klassen Grün C, D und F stellen im Rahmen der Sonderausstellung „Ich bin ich – Paula Modersohn-Becker. Die Selbstbildnisse.“ im Paula Modersohn-Becker Museum ihre Arbeiten aus. Lesen sie hier die Pressemitteilung der Museen Böttcherstraße mit weiteren Informationen zu den Arbeiten der Schülerinnen und Schüler.

Forschungsreise nach Bayern

Im November 2018 entstand im Rahmen einer bundesweiten Fortbildung an der „Paula“ die Idee zum pädagogischen Nord-Süd-Dialog von unten. Schnell waren sich die Schulleitungen der Mittelschule an der Weinberger Straße aus Neumarkt in der Oberpfalz (Bayern) und der „Paula“  einig, dass es kein kollegialer Schulbesuch sein soll, sondern dass ein Austausch zwischen den Schulgemeinschaften (also Schüler*innen, Eltern, Lehrkräften und Schulleitungen) angestrebt wird.

Mit Hilfe unseres Elternvereins „Freunde der Paula-Modersohn-Schule“, konnte die Reise am Sonntag, den 29.09., und Montag, den 30.09.2019, realisiert werden. Drei Elternvertreter, vier Schüler*innenvertreter, drei Lehrkräfte und ein Mitglied des Schulleitungsteams machten sich auf den Weg, die Themen „Inklusion“ und „Individualisierung“ an der bayrischen Partnerschule zu erforschen.

Nach sechseinhalb Stunden erreichten die Forschungsreisenden wohlbehalten und pünktlich (trotz Sturmwarnung) den Bahnhof von Neumarkt. Die Gastgeber, ebenfalls Eltern, Schüler*innen und Lehrkräfte bereiteten den Reisenden einen warmherzigen Empfang. Nach einer gemeinsamen Wanderung am Abend und einem Abendessen in toller Umgebung war das Eis zwischen allen Teilnehmern dieses Experiments in Sachen „gemeinsamer Schulentwicklung von unten“ gebrochen. Erste Erfahrungen wurden ausgetauscht und viel Zeit mit der Klärung der unterschiedlichen Regelungen in den jeweiligen Bundesländern verbracht.

„Forschungsreise nach Bayern“ weiterlesen

Das war „Paula lobt!“ 2019

Kein Platz war mehr frei, als wir am 3. Mai zum 18. Mal „Paula lobt!“ feierten. Schon frühzeitig trafen die ersten Gäste ein, um sich die besten Plätze zu sichern. Auch unser Förderverein, die „Freunde der Paula-Modersohn-Schule“ hatten sich wieder mit Brezeln und Getränken auf das Fest vorbereitet.

An dieser Stelle auch noch einmal ein herzliches Dankeschön an all die Laudatorinnen und Laudatoren, die sich auf den Weg gemacht haben:

  • Frau Friederike Bünjer, Paula-Modersohn-Schule
  • Herr Ingo Fischer, LifeCare, Oythen
  • Frau Sonja Goschorek, Inner Wheel, Bremerhaven
  • Frau Claudia Hanfgarn von Tapst (Tanzpädagogisches Projekt SchulTanz), Bremerhaven
  • Frau Suada Mededovic vom GTS-Team, Bremerhaven
  • Herr Jan Rohrbach, Erlebnis Bremerhaven
  • Frau Sonja Schmidt, Kinderabteilung der Stadtbibliothek Bremerhaven
  • Frau Yvonne Vockerodt von vernetzt lernen, Hamburg
  • Frau Prof. Dr. Maike Vollstedt, Didaktik der Mathematik, Uni Bremen
Leider war Frau Vockerodt kurzfristig verhindert. Sie ließ es sich aber nicht nehmen, ihre Laudatio zu halten. Ein Novum bei „Paula lobt!“, eine Laudatio per Video-Clip! :

Ein ganz besonderes Highlight der Veranstaltung war die Festrede, die in diesem Jahr von der Senatorin für Kinder und Bildung, Frau Dr. Claudia Bogedan, gehalten wurde.

Frau Dr. Bogedan, Senatorin für Kinder und Bildung bei ihrer Festrede in unserer Schule: „(…) Die Paula ist ein Vorbild und sie macht auch Vorbilder. (…)“

Die Pressesprecherin unserer Bildungssenatorin, Frau Annette Kemp, schrieb zu diesem Besuch in Bremerhaven auf ihrer Facebookseite:

„Paula lobt!“ wird volljährig

Senatorin für Bildung und Kinder kommt als Festrednerin

Am Freitag, den 03. Mai 2019, findet wieder unsere Veranstaltung „Paula lobt!“ statt. Beginn ist um 18.30 Uhr in der Aula der Schule. Diesjährige Festrednerin der vor 18 Jahren eine schulische Tradition in Bremerhaven begründenden Veranstaltung ist die Senatorin für Kinder und Bildung, Dr. Claudia Bogedan.

Wie in jedem Jahr werden daneben auch wieder eine Reihe Laudatorinnen und Laudatoren die Leistungen der einzelnen Schülerinnen und Schüler würdigen. Darunter bekannte Bremerhavener wie Sonja Gonschorek (Inner Wheel), Claudia Hanfgarn (TAPST), Jan Rohrbach (Erlebnis Bremerhaven) und Sonja Schmidt (Stadtbibliothek Bremerhaven). Aber auch von außerhalb haben sich Menschen auf den Weg zur „Paula“ gemacht, um im feierlichen Rahmen besondere Leistungen von Schülerinnen und Schülern zu belobigen. So wird sich z.B. aus Hamburg die Erziehungswissenschaftlerin Yvonne Vockerodt (vernetzt lernen) beteiligen, aus der Uni Bremen die Mathematikerin Prof. Dr. Maike Vollstedt (Didaktik der Mathematik) und aus Oythen der Erste-Hilfe-Ausbilder Ingo Fischer (LifeCare).

Vorfreude! Infokasten neben dem Lehrerzimmer im „Haus der Jugend“.

2019 werden in diesem feierlichen Rahmen 89 Belobigungen in 10 Kategorien ausgesprochen. Neben der jeweiligen Laudatio wird es für die Belobigten eine besondere Urkunde anlässlich dieser Feierlichkeit geben. 29 Jugendliche werden zum ersten Mal in ihrem Schulleben gelobt. Sie erhalten zusätzlich die vom Förderverein „Freunde der Paula-Modersohn-Schule“ bereitgestellte Ehrennadel der Schule.

Einlasskarten können im Sekretariat abgeholt werden.