Die Schüler: innen der Paula Modersohn Schule beteiligten sich zum 5. Mal am EcoShipCup25, früher Solarbootrennen genannt. Zum Viertenmal konnte der Pokal gewonnen werden.
Es wurde nicht nur der erste Platz mit dem Gesamtpreis (Geschwindigkeit, Konstruktion und Kreativität) gewonnen, sondern auch der große Preis der Hafenlotsen (Geschwindigkeit).
Erstmalig wurde ein Wettbewerb mit Booten, die durch Wasserstoffzellen angetrieben werden, ausgetragen. Auch hier konnte sich das Boot der Paula Modersohnschule bei der besten Konstruktion durchsetzen.
Am Werftbrunnen herrschte am Donnerstag, 12. Juni 2025 ein buntes Treiben, denn das Klimaschutzprojekt „3/4plus Bremerhaven“ hatte zum EcoShipCup25 eingeladen. Bremerhavener Schülerinnen und Schüler konnten ihre selbstgebauten Boote gegeneinander antreten lassen.
Das Besondere an diesem Event: Alle Boote werden mit nachhaltigen Energien betrieben – entweder durch Solarenergie oder durch Wasserstoff. Für den Bau der Boote dürften laut Regelwerk nur nachwachsende, recycelte und nachhaltige Materialien verwendet werden. Die Schülerinnen und Schüler von der vierten bis zur 13. Klassenstufe mussten alles selbst bauen, fertige Teile waren nicht erlaubt. Am Wettbewerb nahmen 70 Boote von 15 verschiedenen Schulen teil.
Frau Prof. Dr. Ruth Schilling, geschäftsführende Direktorin des Deutschen Schifffahrtsmuseum, begrüßte rund 200 Schüler und Schülerinnen zum Start des Rennens.
Erstmalig auch mit Wasserstoff betriebene Boote
Nachdem das Rennen bereits 14-mal als „Solarbootrennen“ durchgeführt wurde, gab es zum 15-jährigen Jubiläum ein besonderes Highlight: die Premiere der Wasserstoffboote. Neben den bekannten Solarbooten traten erstmals auch mit Wasserstoff betriebene Modelle gegeneinander an. Die Boote wurden eigenständig oder in kleinen Teams von Schülerinnen und Schülern gebaut und sind mithilfe von Wasserstoff-Elektrolyseuren betrieben. Die ausgeklügelten Brennstoffzellen spalten Wasser in Sauerstoff- und Wasserstoff auf und wurden von Partnern aus Bremerhaven bereitgestellt.
„Es ist eine besondere Freude, dass dieses Jahr auch neben den Solarbooten auch Boote mit einem Wasserstoff-Antrieb gebaut wurden. Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit viel Engagement mit diesen Themen auseinandergesetzt und haben beeindruckende Boote in vielen freiwilligen zusätzlichen Stunden neben dem Unterricht, gebaut“, berichtet Herr Schubert, Lehrer der Paula-Modersohn-Schule.